mewus® TCM MYKO 1200: Superfood aus Heilpilzen und Vitalpilzen
Vital- und Heilpilze gehören zu den ältesten Naturheilmitteln der Menschheitsgeschichte und kommen seit jeher in der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz.
In mewus® TCM MYKO 1200 sind unter anderen die fünf besten Heilpilze vereint.
Nachfolgend die Vitalpilze in mewus® TCM MYKO 1200:
- Reishi-Extrakt gewonnen aus dem Vitalpilz Reishi (Ganoderma lucidum), auch als Ling Zhi oder Glänzender Lackporling bekannt, ist einer der wichtigsten Vitalpilze der chinesischen Tradition. Der als “Pilz der Unsterblichkeit” oder “Pilz des ewigen Lebens” verehrte Pilz gilt dort als der vielleicht wichtigste Basispilz.Moderne Forschungen zeigen, dass der Reishi ein ganzes Arsenal an wertvollen Pflanzenstoffen enthält. Er ist reich an Polysacchariden und über 100 verschiedenen Triterpenoiden, die gemeinsam für die komplexe Inhaltsstoffe Struktur dieses Pilzes sorgen.
- Agaricus Extrakt gewonnen aus dem (Agaricus blazei Murrill:
Der Agaricus Blazei Murrill stammt ursprünglich aus dem brasilianischen Regenwald. Dort wird er – aufgrund der ihm zugesprochenen stärken – auch “Cogmelo de Deus” (Champignon Gottes) genannt. In die asiatische Pilzkunde wurde der ABM bald importiert und kommt daher heute vor allem aus Asien.Der ABM gilt aufgrund der intensiven wissenschaftlichen Erforschung als einer der vielversprechendsten Vertreter der essbaren Vitalpilze, denn der Agaricus Blazei zeigt höchste Konzentrationen an langkettigen Polysacchariden – insbesondere der wertvollen beta-Glucane. Hier weist der ABM höhere Konzentrationen auf als bekanntere Pilze wie der Reishi oder Shitake. Ständig werden neue, teils völlig unbekannte Stoffe im ABM entdeckt. - Cordyceps Extrakt gewonnen aus dem aus dem Cordyceps sinensis:
Der Cordyceps ist ein äußerst seltener, sehr kostbarer Pilz. Er befindet sich vorwiegend auf über 3000m in den Hochebenen Tibets und wurde dort von Yak-Hirten entdeckt, die eine außerordentliche Vitalität und Widerstandskraft an ihren Tieren feststellen konnten, die beim Grasen Cordyceps-Pilze mit verspeisten. Seit fast 1500 Jahren wird der Cordyceps seither in der chinesischen Tradition eingesetzt.Im Gegensatz zu anderen Pilzen wächst der Cordyceps nicht auf altem Holz, sondern vermehrt sich als Parasit einer bestimmten Raupenart, daher auch die Bezeichnung Raupenpilz, die sich genauso gut auf das Aussehen des Cordyceps mit seinen dünnen, braunen Fruchtkörpern beziehen könnte. Heute wird der Cordyceps nicht mehr in lebenden Raupen kultiviert, sondern meist auf speziellen Substraten oder Nährlösungen gezüchtet. - Maitake-Extrakt (Grifola frondosa):
Maitake kommt aus dem Japanischen und heißt „tanzender Pilz“. Die Legende dieses Namens besagt, dass bei einem Fund ein Freudentanz gemacht wurde, da dieser Pilz so wertvoll und äußerst selten zu finden ist.Der Maitake ist ein sehr schmackhafter Speisepilz und wird in China und Japan seit Jahrtausenden als Delikatesse gesammelt und gegessen. Er wächst bevorzugt an Stämmen und Wurzeln von Laubbäumen, besonders Eichen, weniger auf Linden, Kastanien und Buchen.Maitake wird seit über 2000 Jahren in der chinesischen Tradition als Vitalpilz verwendet, wie dokumentierte Schriftfunde beweisen. - Polyporus umbellatus (Eichhase, Zhu Ling):
Der Polyporus umbellatus wächst am liebsten in wärmeren Laubwäldern, vor allem an den Stümpfen oder Wurzeln von Eichen und Buchen. Der seltene, aber beliebte Speisepilz bildet dichte Büschel aus bis zu 100 gestielten, runden Einzelhüten. Die Büschel können Durchmesser von bis zu 50cm erreichen und mehrere Kilogramm wiegen. Das Aussehen dieser Büschel hat dem Pilz den Namen “Eichhase” eingebracht, da ein an den Wurzeln gewachsener Polyporus tatsächlich aussehen kann, wie ein Hase, der am Fuße einer Eiche sitzt.Die einzelnen Stiele laufen in einem gemeinsamen Strunk zusammen, der aus einem schwarzbraunen Sklerotium entspringt (ein spezielles Pilzorgan, das die Überwinterung sichert), welches sich dicht unter der Erdoberfläche/im Baumstumpf befindet. Der Polyporus soll so bis zu 30 Jahre in einem Baumstumpf überleben können. Gegessen werden vor allem die Fruchtkörper, während als Vitalpilz vor allem das Sklerotium verwendet wird.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet.
Inhaltsstoffe:
- Reishi Pilzextrakt 300mg
- Agaricus blazei Pilzextrakt 300mg
- Cordyceps sinensis Pilzextrakt 200mg
- Maitake Pilzextrakt 200mg
- Polyporus umbellatus Pilzextrakt 200mg
Inhalt:
60 Kapseln
Verzehrempfehlung:
2 x 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
Ernährungshinweise:
Gluten & laktosefrei. Ohne künstliche Süß- Farb, Aroma oder Konservierungsstoffe. Für Vegetarier / Veganer geeignet.
HINWEIS:
Nahrungsergänzungen ersetzen keine ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Falls die mewus® Produkte im Rahmen einer Therapie angewandt werden, sollte die jeweilige Verzehrmenge vom Arzt oder Therapeuten festgelegt werden.